Der 25.11.2023 begrüßte uns bedeckt in freundlichem Grau. Die Temperaturen liegen nur bei 28 Grad, Zeit für den Pool. Wir werden wohl langsam auf Zuhause vorbereitet, dabei wissen wir noch nicht, ob wir zurückkommen.
Inhalt dieser Seite
Allgemeines
Ich nutze mal den freien Tag am Pool, um das eine oder andere zu beschreiben. Bilder gibt es hierfür nicht, es ist also eher für diejenigen die das Drumherum ebenso interessiert wie mich.
Frühstück
Das Frühstück ist im Parkroyal on Beach Road abwechslungsreich, insbesondere wenn man davon ausgeht, dass der Durchschnittstourist hier zwischen 3 und 5 Tagen bleibt. Es gibt indisch, eine Reispfanne, Roti Prata und Linsendal. Es gibt japanisch, verschiedene Töpfchen mit Chili, Kurkuma, Nudeln, Ingwer, Paprika. Es gibt ei e kleine Auswahl an Sushi. Es gibt chinesisch, Nudel- oder Reispfanne. Es gibt englisch, Toast mit Orangenmarmelade aus Österreich, Bohnen. Es gibt Spiegelei und Rührei, man kann sich ein Omelette nach Wahl mit Käse, Zwiebeln, Pilzen, Schinken machen lassen. Es gibt Carrot Cake, Es gibt eine Salatbar.
Es gibt frisches Brot, als Belag eine Sorte Wurst, Lachs oder Käse. Das variiert nicht. Es gibt eine Obstbar mit verschiedenen gewürfelten Melonen, Drachenfrucht oder Ananas. Es gibt Äpfel, Orangen und Bananen. Es gibt den deutsch Bauer-Joghurt oder Nagurjoghurt, bunte Streusel, Schokotröpfchen, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne oder Rosinen oder Cranberrys. Es gibt eine Schüssel mit eingeweckten Pfirsichen und eine Schüssel mit Waldbeeren in Soße. Man kann sich Pancakes machen mit Sirup, Marmelade, Haselnusscreme oder Kaya, das ist eine Cocos Cocoscreme.


Das benutzte Geschirr wird ständig abgeräumt. Es kann also sein, wenn man schon mal Gläser, eins mit O-Saft, das andere leer, und eine Flasche Wasser hinstellt, dass das leere Glas abgeräumt wird.
Parkhotel on Beach Road
Das Hotel liegt recht zentral, von hier kann man alles gut erreichen. Unsere Haupt-MRT-Station ist Bugis. Von hier fahren die grüne und die blaue Linie.
Die Zimmer ist groß und gut ausgestattet. Es gibt natürlich eine Klimaanlage. Die Handtücher werden täglich ausgetauscht, das bedarf hier auch keiner Diskussionen. Sie trocknen im Zimmer nicht und sie sind nach einem Tag echt gebraucht.
Was ein ganz deutlicher Pluspunkt gegenüber unseren bisherigen Hotels ist, ist der Extra-Wasserhahn mit gefiltertem Wasser. Dadurch muss man nicht ständig nachkaufen, nur nachfüllen. Ich hatte unsere Trinkflaschen in den Koffer gepackt, was natürlich perfekt ist. So haben wir immer was dabei, auch am Pool. Hier kann man allerdings die Flaschen ebenfalls nachfüllen.
Der Pool ist groß, hat genug Liegen und man erhält direkt am Pool Handtücher. Was auffällt: Es gibt keine alkoholfreien Cocktails. Allerdings ist die Dame am Tresen des Pool auf Nachfrage so flexibel, einen ohne Alkohol zu mischen.
MRT ~ Mass Rapid Transit
Das MRT-Netz ist total ausgeklügelt und wird Jahr für Jahr erweitert. Man kann das Zentrum Singapurs fast komplett unterirdisch befahren. Der MRT ist keine U-Bahn. Außerhalb der Innenstadt fährt er oberirdisch. Die Anschlüsse funktionieren perfekt. Es wird in der Station und in der Bahn alles angesagt und angezeigt.
Das ist das Netz mit allen 2023 gültigen Linien und Stationen.

Je nach Modernität des MRT ist über den Türen eine Leuchtanzeige, die rot die nächste Station anzeigt und grün die, die noch kommen werden. Auf dieser Tafel sieht man auch die Umsteigemöglichkeiten in die anderen Linien.
In den Stationen befinden sich ebenfalls Leuchttafeln und Hinweisschilder. Ihnen kann man die jeweiligen Ausgänge entnehmen oder die Zugänge zu den weiteren Linien oder auch die barrierefreien Zugänge. Auch die Toiletten sind perfekt ausgeschildert und in Singapur komplett kostenlos und zu 90 Prozent auch sauber.


Was in Singapur sofort auffällt, ist die Sauberkeit – auch in den Stationen. Während in Deutschland gerade das die Schmuddelecken sind, lehne ich mich aus dem Fenster und sage, dass man meist vom Boden essen könnte… wo wir beim Thema wären: Das ist in den Stationen und Bahnen verboten. Das scheint viel auszumachen. Es klebt nichts, man tritt nirgends rein oder etwas breit. Genial!
Auf dem Bild sieht man nicht nur, wie sauber – nahezu glänzend – es ist, sondern auch die Bezahl- bzw. Passier-Tore. Das Ticket hält man bereits hier vor. Wenn man häufiger fährt, empfiehlt sich eine aufladbare Karte. Die Berechnung, was die Fahrt gekostet hat, erfolgt, wenn man diese Tore wieder verlässt. Da wird der Preis dann auch angezeigt.

Pool
Am Pool ist es recht erholsam und ich kann gut schreiben und lesen. Heute am Abend hatte es wieder geregnet. Dennoch ist es sehr gemütlich und gerade am Abend durch die Lichter am Pool wunderschön.




Abendessen ♧ türkisch
Da am Wochenende Singapur aus allen Nächten platzt, gibt es nicht so viele Optionen. Wir sind rechtzeitig in die Nähe der Sultan Moschee gegangen und haben dort gespeist. Dort waren wir auch am ersten Abend.

Das Restaurant liegt genau in der Straße zur Moschee. Es ist brechend voll.


Hallo Annett,
danke für die Infos heute, finde ich sehr interessant. Euch noch schöne Urlaubstage.
LG Marion
Hallo Marion,
das ist schön, dass nicht nur Bilder interessieren. Singapur ist soviel mehr als nur schön. Einiges könnte oder sollte man sich abgucken, dann wäre vieles so viel einfacher.
Viele Grüße Annett