Der 09.11.2023 begrüßte uns mit Sonne und blauem Himmel. Für heute stand das Aufladen der MRT-Karte auf dem Programm. Wir hatten diese noch vom letzten Besuch. Sie ist wie eine Bezahlkarte. Wir wollten außerdem schauen, wohin uns die Füße tragen.
Inhalt dieser Seite
Frühstück im Parkroyal on Beach Road
Das Frühstück ist wie erhofft. Es gibt alles, was man sich vorstellen kann. Indische, chinesische und japanische Speisen gibt es ebenso wie Omelett, Toast, Salat oder Joghurt mit Früchten oder Küchlein. Es gibt sogar ein englisches Frühstück. Alles was zusammengehört, wird zusammen präsentiert. Wunderköstlich.
Poolbesichtigung
Nach dem Frühstück haben wir geschaut, wo der Pool ist und ob es sich lohnt. Wir schwimmen ganz gerne ein paar Bahnen. Ei jei jei… Es war herrlich sonnig, der Pool leer… ein Blick genügte… Planänderung. Erst Pool, dann MRT und Füße laufen lassen.


Aufladen der MRT-Karte
Das Aufladen stellte sich als schwierig heraus. In Singapur kann man nicht mehr mit Kreditkarte die MRT-Karte aufladen, nur cash oder man benutzt die Kreditkarte direkt als MRT-Karte. Das ist schwer, weil wir zu zweit sind. Also brauchten wir einen Automaten für die Kreditkarte, der uns Bargeld gibt, um dann wiederum die MRT-Karte aufzuladen. finde mal einen Bankautomaten, wenn du einen suchst… Kilometer später, fanden wir einen. Dann zurück zum Auflade-Automaten und dann sind wir zur Bayfront gefahren und stellten fest: Es regnet… Egal… Es ist warm.
Marina Bay
Wir sind im Marina Bay Center ein wenig umhergelaufen und haben die Regenzeit überbrückt. Wir haben nichts gekauft. 😅




In Singapur scheint schon bald Weihnachten vor der Tür zu stehen.

Irgendwann zog es uns wieder nach draußen. Am ArtScience Museum war es richtig schön. Wir hatten nun zwar eine Luftfeuchtigkeit von 100 Prozent und somit war es richtig dampfig, das schmälerte unserer Freude über den Tag kein bisschen. Das Wasser und die Blümchen darauf sind wunderschön und der Blick rüber zum Finanzdistrikt ist immer wieder beeindruckend.







Der Merlion, zu dem man von der Marina Bay rüberschauen kann, ist übrigens verhüllt und wird restauriert.
Unser Weg führte uns über die Helix-Brücke, von der ich übrigens Fan bin, zu Fuß zurück zum Hotel. Die Helix-Brücke wird uns sicher noch öfter begegnen.





Wenn man schon die Marina Bay besucht, darf natürlich das Marina Bay Sands nicht fehlen. Neben dem Fullerton und dem Raffles sicher das bekannteste Hotel Singapurs. Spätestens die Liebhabenden 😁 der Formel 1 werden es kennen, das Boot oder auch die Banane.


Apropos Formel 1: Die Tribüne wird aktuell abgerissen oder gebaut. Jedenfalls ist es nur noch eine Ruine.

Abendessen ♧ hainanesisch
Wir suchten einen Thai und landeten beim Hainanesen. Wir wurden umsorgt und am Tisch bekommt, wobei auf …kocht… Die Betonung liegt. In der Mitte stand ein Topf, dort wurde Wasser zum Kochen gebracht, Kohlblätter reingekommen und nach und nach Beef und Seafood darin versenkt. Es hat geschmeckt, ist dennoch nicht unsere bevorzugte Küche. Ich saß mit Blick auf gerupfte, rohe, gewaschene Hühner… man muss es nicht haben, kann aber gerne probieren.
Parkview Square
Nach dem Essen sind wir zurück in Richtung Hotel gegangen. Über Kampong Glam sind wir zum Parkview Square gegangen. Wir finden diesen Kontrast von einfachen bunten Häuschen zu den Giganten Singapurs immer wieder beeindruckend. So unterschiedlich sich die Gebäude fügen und existieren, so leben hier in Singapur auch die unterschiedlichen Ethnien friedlich beieinander und miteinander.





Parkview Square ist ein Bürogebäude und beherbergt eine sehr bekannt Bar, die Atlas-Bar. Dieser Gebäudekomplex ist einer meiner Lieblingsorte. Ich könnte hier stundenlang auf Motivsuche gehen und werde das sicher noch tun.
Last But Not Least
Auf dem Heimweg hatten wir einen skurrilen Moment… Singapur trickst mit Wolkenkratzern… es ist nicht alles wie es scheint. 😜

Schreibe einen Kommentar