Der 26.11.2023 begrüßte uns im freundlichen Hellgrau, also ab zur Haw Par Villa. Heute wollten wir, da Sonntag ist, etwas abseits der Menge machen. Für abends haben wir nochmal Garden Rhapsody geplant, mal sehen, ob der Regen mal ausbleibt.

Haw Par Villa

Die Haw Par Villa ist eine bunte Darbietung chinesischer Märchen und Mythen. Der Eintritt ist frei. Schon der Eingang verspricht einen bunten Tag.

Es ist eine bunte Mischung aus einzelnen Figuren und ganzen Märchen.

Das Tor war auf und ich habe beim Rausgehen fotografiert. Rechts ist der Tiger, links der Leopard. Die Villa heißt auf deutsch: Tiger-Leopard-Villa. Also steht Haw für Tiger und Par für Leopard. Beide Raubkatzen tauchen immer wieder zusammen im Park auf.

Eine der Hauptattraktionen ist das Tiger Car. Es hat Tigerstreifen und einen Tigerkopf als Kühlergrill.

Es gibt viele für sich stehende Figuren oder Figuren-Gruppen.

Viele Figuren sind Märchenwesen oder Ähnliches. Andere sind den Menschen nachempfunden.

Es gibt an mehreren Stellen kleine Teiche, die integriert sind, in denen Schildkröten und Fische leben. Auch Echsen haben wir entdeckt.

Manches ist nahezu gruselig oder blutrünstig in der Haw Par Villa. Die einzelnen Darstellungen sind sehr filigran. Viele der Darstellungen handeln von Tripitaka und seiner Reise. Es tauchen immer wieder Affen auf, die sehr wichtig im Glauben des Ostens sind und Dämonen. Ich zitiere aus einer Rezension (Klais Gieg) für das Buch „Die Reise in den Westen“.

„… Mönch Chen Xuanzang alias Tripitaka reist nach Indien, um buddhistische Schriften nach China zu holen.
Hauptfigur des Geschehens ist dabei nicht er selbst, sondern der sowohl mit Sprache als auch mit Zauberkräften begabte Affe Sun Wukong, der zur Sühne früherer Untaten der Schüler des Mönchs wird, es aber dennoch nicht lassen kann, ständig die Klappe aufzureissen, Schabernack zu treiben und damit seinen Meister in Verlegenheit zu bringen. Gleichzeitig ist Wukong auch der Held, denn Tripitaka erweist sich als recht naiv, fällt ständig auf Vorspiegelungen von Dämonen herein und muss anschliessend gerettet werden.
Diese Abenteuer sowie das gesamte Reisemotiv symbolisieren eine „Innere Reise“, sprich Persönlichkeitsentwicklung …“

Abendessen ♧ japanisch

Da es regnete, gab es wieder japanisch in Bugis. Unsere Abendaktivität fiel somit ebenfalls den geöffneten Schleusen zum Opfer.

Weihnachtsbeleuchtung im Parkview Square