Alverstoke
Unser erster Übernachtungsort, Alverstoke, liegt in der Grafschaft Hampshire, an der Südküste. Das ein Dorf im Stadtteil Gosport. Ein bisschen wirkt Alverstoke wie das deutsche Kühlungsborn an der Ostsee im Bundesland Mecklenburg- Vorpommern.

Am Strand wachsen viele wilde Pflanzen. Es strahlt Wildheit aus und hat Charme. Außerdem wurde uns schnell klar, dass Hunde einen hohen Stellenwert haben. Hier und da findet man Hunde-Tankstellen. Süd-England hat keinen Sandstrand. Der Strand ist extrem steinig. Optisch dennoch ein Highligt. Ohne zarte Fußsohlen kann man auch barfuß laufen. Ich habe es nicht geschafft. 😆





The Anglesey Hotel war unsere erste Unterkunft und unglaublich schön. Es ist ein Teil des Crescent, einer halbmondförmigen Häuserreihe. Als wir dort waren, wurden einige Teile des Crescent renoviert und umgebaut. Wie man sich das in England so vorstellt, findet man an vielen Häusern und in Vorgärten wunderschöne Rosen, eben auch am Crescent.
Zu der Zeit lief auch die Fußball-Europameisterschaft. Im Pub wurden die Spiele übertragen. Es war eine tolle Stimmung und schön, zusammen mir Fremden im Pub zu sitzen, Pie zu essen und Cornish Ale zu trinken… oder ein kühles Fosters. Gegenüber gibt es einen schönen Garten, The Alverstoke Crescent Garden.



Neben dem Crescent ist heute noch der Ruheort einiger Admirale und Generäle, sowie Baronets und einige Mitglieder der Churchill-, Nelson-Familie.

St. Mary’s Church in Alverstoke ist eine schöne Kirche im typischen englischen Stil. Die Verbindung zwischen dem Steingebäude, dem Eisenzaun und den Bäumen und Pflanzen könnte harmonischer nicht sein. Wir können uns daran nicht satt sehen.




Die roten, typischen Telefonzellen findet man überall. Wie auch in Deutschland, sind nicht alle Telefonzellen noch intakt. Manche sind einfach leer, eine sahen wir, die Bücher enthielt.



Wir haben auch einen Spaziergant nach Gosport gemacht. Das ist eine Hafenstadt. Der Spinnaker Tower fällt schon von weitem ins Auge.

In und um Alverstoke herum fallen einem immer Parks auf, die auch im Juni bunt und grün sind und zum Lustwandeln einladen.





Vielleicht hast Du auch Lust auf meiner Website „Zooundtierparks.de“ vorbeizuschauen? Dort können einige Fotos verschiedener Zoo-Tiere angeschaut werden.